- schneidende Ebene
- секущая плоскость
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Ebene — Ebene, 1) in der Geographie ein ausgedehntes Flachland von Bergketten od. vom Meere eingeschlossen. Man unterscheidet Tiefebene u. Hochebene. Tiefebenen sind im Allgemeinen von weit größerer Ausdehnung u. erscheinen in ihrer Bodenbildung als… … Pierer's Universal-Lexikon
Ebene — Fläche; Niveau; Pegel; Stufe; Höhe; Schicht; Stand; Level; Flachland; Lage * * * Ebe|ne [ e:bənə], die; , n: flaches Land: eine … Universal-Lexikon
Ebene (Mathematik) — Die 3 Koordinatenebenen Die Ebene ist ein Grundbegriff der Geometrie. Allgemein handelt es sich um ein unbegrenzt ausgedehntes flaches zweidimensionales Objekt. Hierbei bedeutet unbegrenzt ausgedehnt und flach, dass zu je zwei Punkten auch eine… … Deutsch Wikipedia
Präeuklidische Ebene — Eine präeuklidische Ebene ist in der synthetischen Geometrie eine affine Ebene über einem Körper, dessen Charakteristik nicht 2 ist und auf der eine Orthogonalitätsrelation zwischen den Geraden definiert ist. Eine solche Orthogonalitätsrelation… … Deutsch Wikipedia
Kegelschnitt — Kegelschnitt, 1) (Chir.), so v.w. Trichter schnitt, s.u. Amputation c); 2) (Sectione conicae), ebene Figuren (Linien, od. auch Flächen), die man erhält, wenn man einen Kegel, denen Directrix ein Kreis ist, mit einer ebenen Fläche durchschneidet.… … Pierer's Universal-Lexikon
Hyperbel (Mathematik) — Hyperbel in der Architektur: Kathedrale von Brasilia In der ebenen Geometrie versteht man unter einer Hyperbel eine spezielle Kurve, die aus zwei zueinander symmetrischen, sich ins Unendliche erstreckenden Ästen besteht. Sie zählt neben dem Punkt … Deutsch Wikipedia
Cono-cunĕus — (lat., Math.), nach Wallis ein Körper, dessen Grundfläche ein Quadrant u. dessen 3 Seitenflächen ein Rechteck, ein ebenes, geradliniges Dreieck u. eine gekrümmte Fläche sind. Das Rechteck steht auf der Ebene des Quadranten in einem seiner beiden… … Pierer's Universal-Lexikon
Cylinder [1] — Cylinder (v. gr.), 1) (Math.), ein zwischen 2 parallelen Ebenen als Grundflächen, u. einer krummen Seitenfläche (Mantel) enthaltener Körper. Die letztere wird von einer geraden Linie beschrieben, welche mit einer unveränderlichen Richtungslinie… … Pierer's Universal-Lexikon
Kreis — Kreis, 1) (Circulus, Math.), eine ebene geschlossene Linie, deren Punkte alle von einem gewissen Punkte gleiche Entfernung haben. Dieser Punkt heißt Mittelpunkt (Centrum); die vom Kreise begrenzte Fläche heißt Kreisfläche u. der K. selbst zum… … Pierer's Universal-Lexikon
Pyramide [3] — Pyramide. Ein von einem n Eck und n Dreiecken, welch letztere sämtlich eine Ecke, die Pyramidenspitze, gemeinsam haben, begrenzter Körper besitzt n + 1 Flächen, und zwar eine Grundfläche und n Seitenflächen, 2n Kanten, nämlich n Grund und n… … Lexikon der gesamten Technik
Apsidalflächen — Apsidalflächen. Sei irgend eine Fläche gegeben und durch einen willkürlichen Punkt, den Pol, eine die Fläche schneidende Ebene gelegt. In der im Pol auf dieser Ebene errichteten Normalen werde der größte und der kleinste Radiusvector der… … Lexikon der gesamten Technik